Allgmeines zur Installation der Flugzeuge (FS2002/FS2004): |
Der Verzeichnisaufbau beim FS hat folgendes Aussehen (Beispiel ASK21): FS2002 GAUGES AIRCRAFT ASK21 MODEL PANEL SOUND TEXTUREDer Ordner 'GAUGES' enthält die Instrumentendateien aller installierten Flugzeuge. Man erkennt diese an der Datei-Endung '.GAU'. Werden diese *.GAU-Dateien bei der Installation nicht in diesen Ordner hineinkopiert, so erscheinen auch später keine Instrumente im Instrumentenbrett. Der Ordner des Flugzeuges (in diesem Beispiel 'ASK21') enthält die Dateien 'aircraft.cfg' und 'ask21.air'. Diese Dateien enthalten Informationen über den Flugzeugnamen, Flugeigenschaften und Flugleistungen (flight dynamics). Ferner können hier noch Texte, Dokumente, Bildunterlagen usw. abgelegt sein. Die aircraft.cfg kann editiert und modifiziert werden, für die *.air-Datei hingegen ist ein spezielles Programm erforderlich. Der Ordner 'MODEL' enthält die Konstruktions-Datei 'ask21.mdl' und eine Datei namens 'model.cfg' Der Ordner 'PANEL' enthält die Datei 'panel.cfg', in der die Namen der Instrumentendateien und deren Positionen im Instrumentenbrett (Panel) hinterlegt sind, weiterhin eine oder mehrere Bilddateien für das Panel. Die panel.cfg kann editiert und modifiziert werden. Es gibt auch spezielle Programme, die dies komfortabler erledigen. Der Ordner 'SOUND' enthält die Geräuschdateien oder den Hinweis darauf, in welchem Pfad sich diese befinden. Der Ordner 'TEXTURE' enthält alle Bilddateien, die die Farbgebung und Bemalung des Flugzeuges bestimmen. Fehlt einer dieser Ordner oder entspricht der Inhalt nicht den Regeln des FS, erscheint das Flugzeug möglicherweise nicht im Auswahlmenü und kann daher nicht geladen werden. |
Ich finde mein Flugzeug (Ka-XY von Schleicher) nicht im Auswahlmenü
des FS2002/2004 : |
oder: Ich finde es nur unter 'Keine Angaben' ... Hier hilft folgendes: Man editiert die aircraft.cfg und schreibt unter [fltsim.0] folgende 2 Zeilen hinzu : [fltsim.0] ... ... ... ui_manufacturer=Schleicher ui_type=Ka-XYJetzt erscheint das Flugzeug unter dem Hersteller-Namen 'Schleicher' als 'Ka-XY' im Auswahlmenü des FS2002/2004. |
Einstellen des Horizontes : |
Das Flugzeug fliegt ganz gut, aber ich sehe nicht viel von der Landschaft, weil der
Horizont zu tief liegt. Abhilfe: Die Horizonthöhe lässt sich mit der Tastenkombination SHIFT+RETURN nach oben und SHIFT+BACKSPACE nach unten verschieben. Um dies nicht bei jedem Laden eines neuen Flugzeuges erneut korrigieren zu müssen, helfen folgende 2 Zeilen, die man in die panel.cfg des betreffenden Flugzeugs kopiert : [VIEWS] VIEW_FORWARD_DIR=6.0, 0.0, 0.0Der Horizont bleibt jetzt dauerhaft in dieser Lage. ( 6.0 bedeutet hier, dass der Horizont um 6° nach oben verschoben wird ). |
Beim Laden des Flugzeuges im FS2004 erhalte ich Fehlermeldungen über inkompatible Dateien (z.B mr-fs9-caiset.gau): |
Hier hilft folgendes: 1.) Editiere die FS9.cfg und schreibe folgende Zeilen an den Anfang : [OLDMODULES] SOARRec.dll = 1 FSSound.dll = 1Die FS9.cfg kann sich, abhänging von der verwendeten Windows-Version, an verschiedenen Orten befinden. Man spürt sie am Besten mit einem Datei-Sucher auf (im Explorer integriert). Für Windows XP/2000 Benutzer befindet sich dieses File in C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Microsoft\FS9\ 2.) Im \MODULES Ordner des FS müssen sich folgende Dateien befinden: FSSound.dll und SOARRec.dll und FSUIPC.dll Version 3.75 (FS98 bis FS2004)Fehlen diese, dann die Dateien downloaden von Peter Dowson's Seite : The Official Peter Dowson Page. |
Der Flugsimulator stürzt ab, sobald ich das GPS einschalte |
Hier fehlt die Datei gps-nav.dat im Hauptverzeichnis des FS2002 oder 2004. Diese Datei
enthält eine Reihe von Wegpunkten, die im GPS-Instrument anwählbar sind. Diese Datei ist editier- und
veränderbar im ASCII-Textformat, daher kann sich jeder diese Datei selber machen und sich so
seine eigenen Wegpunkte zusammenstellen. Das Format der Datei gps-nav.dat sieht folgendermaßen aus: 1,46:34.950N,009:50.250E,2312M,S,Albula 1,Passhoehe 2,46:34.433N,009:56.133E,1708M,S,Chamues Ch 2,K/Friedhof 3,46:27.283N,009:48.867E,1867M,S,Corvatsch 3,SeilbhnTlstt 4,46:30.467N,009:49.133E,2486M,S,Corviglia 4,Bergstation 5,46:30.983N,009:49.483E,2270M,S,Marguns 5,SeilbhnBrgst 6,46:27.033N,009:56.433E,1896M,S,Morteratsch6,Bahnhof 7,46:31.300N,009:54.117E,2453M,S,MuottasMrgl7,Bergstationusw. Max Roodveldt's Seite existiert leider nicht mehr. Deshalb habe ich einige seiner Dateien in meine Seite übernommen Download Max Roodveldt's Caiset Instruments Manual (275 KB) Download Max Roodveldt's FSZwever Viewer Programm, mit dem man seine Flüge aufzeichnen kann (375 KB) Download Max Roodveldt's FSZwever Viewer Manual (45 KB) |
Wie kann ich den Vario Sound aktivieren ? |
An dem L-NAV-Gerät befindet sich oben links ein kleiner Drehknopf, an dem man den Sound an- und ausschalten
und die Lautstärke regulieren kann.
|
Flugeigenschaften : |
Einige Flugeigenschaften und -leistungen der Segler können in der aircraft.cfg durch Ändern von Parametern leicht manipuliert werden.
Dies ist an mehreren Punkten möglich. Betrachtet man die aircraft.cfg der Schweizer (Standardsegler im FS),
so findet man dort viele Erläuterungen der Parameter, allerdings nur in Englisch. Eine Stelle ist z. B. der Punkt [flight_tuning]. [flight_tuning] cruise_lift_scalar = 1.0 // Flugleistung (Auftriebsbeiwert) parasite_drag_scalar = 1.0 // Flugleistung (schädlicher Widerstand) induced_drag_scalar = 1.0 // Flugleistung (induzierter Widerstand) elevator_effectiveness = 1.0 // Höhenruderwirkung aileron_effectiveness = 1.0 // Querruderwirkung rudder_effectiveness = 1.0 // Seitenruderwirkung pitch_stability = 1.0 // Stabilität um die Querachse roll_stability = 1.0 // Stabilität um die Längsachse yaw_stability = 1.0 // Stabilität um die Hochachse elevator_trim_effectiveness = 1.0 // Trimmbereich des Höhenruders aileron_trim_effectiveness = 1.0 // Trimmbereich des Querruders rudder_trim_effectiveness = 1.0 // Trimmbereich des SeitenrudersWerden hier Änderungen vorgenommen, so werden die entsprechenden im *.air file hinterlegten Parameter ignoriert. Das bedeutet auch : Haben Parameter den Wert 1.0, so entspricht dies den Parametern im *.airfile |
Was hat das grüne kleine Licht in den Panels für eine Bedeutung ? |
Dies ist ein Instrument nur für den FS, das es in realen Flugzeugen nicht gibt. Klickt man mit
der Maus darauf, werden Quer- und Seitenruder zusammengeschaltet (Auto-Koordination). Ein nächster Klick
trennt diese Verbindung wieder, so dass Quer-und Seitenruder getrennt bedient werden können. |
Ausrüsten der Segler mit VET-Technology (Windenstart) : |
Man kann einen Segler mit einem kleinen Jet-Antrieb versehen und ihn damit hochstartfähig
machen. Hierzu ist eine Änderung der *.air-Datei erforderlich. Mehr dazu findet man auf
Miros Koch' s Seite. Im FS2002/FS2004 sind darüber hinaus auch einige Veränderungen in der aircraft.cfg vorzunehmen. So kann man dort die Geschwindigkeit des Seglers während des Hochstarts beeinflussen, indem man die Parameter für static_thrust erhöht oder vermindert. Dies muss ausprobiert werden, da die Werte abhängig sind vom Gewicht des Seglers. (Das folgende Beispiel funktioniert gut bei einem schwereren Doppelsitzer): [TurbineEngineData] fuel_flow_gain= 0.002 inlet_area= 1.000 rated_N2_rpm= 29920.000 static_thrust= 1000.000 afterburner_available= 0 reverser_available= 0.000Da dies nicht nicht jedermanns Sache ist, habe ich für viele meiner Segler die entsprechend korrigierten VET-Files zur Verfügung gestellt. Außerdem eine deutsche Anleitung für den Selbstbau. |
Wo bekomme ich Programme, die Thermik erzeugen ? |
Bei Soar Utilities Page, Siehe LINKs . |
Version 27.01.2008